< Zurück zur Übersicht

Casting

Definition:

Casting bezeichnet den Auswahlprozess von Schauspielern, Moderatoren oder Models für Film-, TV- und Werbeproduktionen. Ziel ist es, die ideale Besetzung für eine Rolle zu finden, die sowohl optisch als auch schauspielerisch überzeugt.
Lesezeit: 
2 Minuten
Auf dieser Seite:

Ob TV-Produktion, Testimonial-Video oder Imagefilm – ein gelungenes Casting ist entscheidend für den Erfolg einer Produktion. Eine gut gewählte Besetzung sorgt für Authentizität, emotionale Bindung und Glaubwürdigkeit.

Der Ablauf eines Castings

1. Vorbereitung

Zunächst werden die Anforderungen an die Rollen definiert. Dabei spielen Faktoren wie Alter, Aussehen, Stimmlage und schauspielerische Fähigkeiten eine Rolle.

2. Ausschreibung & Auswahl

Über Agenturen, Online-Plattformen oder offene Ausschreibungen werden Bewerber gesucht. Anschließend erfolgt eine erste Vorauswahl anhand von Fotos, Demovideos und Lebensläufen.

3. Probeaufnahmen & Auditions

Die Kandidaten werden zu Vorsprechen oder Probeaufnahmen eingeladen. Hier zeigt sich, ob sie die gewünschte Rolle verkörpern können. Auch die Chemie zwischen den Darstellern wird geprüft.

4. Entscheidung & Vertragsabschluss

Nach internen Beratungen wird die finale Besetzung bestimmt. Verträge werden aufgesetzt, die Arbeitsbedingungen und Gagen festlegen.

Vortile 👍

  • Authentizität: Die richtige Besetzung macht eine Geschichte glaubwürdig.
  • Effizienz: Durch gute Vorbereitung spart man Zeit am Set.
  • Wirkung: Emotionale und überzeugende Darsteller steigern den Erfolg des Films.
  • Alternativen 🤔

  • Street Casting: Direktes Ansprechen von Talenten auf der Straße.
  • Self-Tape Auditions: Bewerber senden Videos ein, um Reisekosten zu sparen.
  • Online-Casting: Plattformen wie Castupload oder StagePool erleichtern die Auswahl.
  • Ein sorgfältiges Casting ist essenziell für jede erfolgreiche Film- oder Videoproduktion. Die richtige Besetzung macht den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer herausragenden Produktion.

    1. Online-Casting-Plattformen

    • StagePool (www.stagepool.com) – Eine der größten Casting-Plattformen in Deutschland für Schauspieler, Sprecher und Tänzer.
    • Castupload (www.castupload.com) – Ermöglicht Schauspielern, Demobänder und Profile hochzuladen, sodass Regisseure und Produzenten passende Talente finden können.
    • e-TALENTA (www.e-talenta.eu) – Spezialisiert auf den europäischen Markt mit einem Fokus auf Film- und TV-Castings.

    2. Tools für Self-Tape Auditions

    • WeAudition – Online-Casting-Tool für Live-Auditions oder hochgeladene Videos.
    • Zoom oder Skype – Ideal für digitale Casting-Interviews.
    • Vimeo oder YouTube (privat/ungelistet) – Zum sicheren Hochladen und Teilen von Probeaufnahmen.

    3. Casting-Management & Datenbanken

    • Casting Networks Deutschland (www.castingnetworks.com) – Plattform zur Verwaltung von Bewerbern für Film- und Werbeproduktionen.
    • Filmmakers.de (www.filmmakers.de) – Umfangreiche Datenbank für Schauspieler, ideal für Film- und TV-Produktionen.
    • Crew United (www.crew-united.com) – Netzwerk für Filmschaffende, inklusive Casting-Angeboten für Schauspieler.

    Diese Tools helfen dabei, den Casting-Prozess effizienter zu gestalten und die besten Talente für Film-, TV- und Werbeproduktionen in Deutschland zu finden.

    Häufig gestellte Fragen zur Casting

    Was versteht man unter Casting?
    Casting ist der Auswahlprozess von Schauspielern, Models oder Moderatoren für Film-, TV- und Werbeproduktionen.

    Was heißt die Casting auf Deutsch?
    „Casting“ bedeutet auf Deutsch „Besetzungsauswahl“ oder „Rollenvergabe“.

    Wie läuft ein Casting ab?
    Ein Casting beginnt mit einer Bewerbungsphase, gefolgt von einer Vorauswahl. Anschließend nehmen die Kandidaten an Probeaufnahmen oder Auditions teil, bevor die finale Besetzung festgelegt wird.

    Was bedeutete Casting früher?
    Früher bezog sich der Begriff hauptsächlich auf die Rollenvergabe im Theater und wurde später für Film- und TV-Produktionen übernommen.

    Wer macht das Casting?
    Casting-Direktoren oder Produzenten führen das Casting durch und wählen die passenden Talente für eine Produktion aus.

    Was heißt Castingshow auf Deutsch?
    Eine „CastingShow“ kann als „Talentshow“ oder „Auswahlshow“ übersetzt werden.

    Hey!

    wir sind Mediateo und wir wissen, wie man Filme dreht und Fotos macht. Wir haben mehr als 100 Projekte für Unternehmen und Privatpersonen hinter uns, bei denen wir verschiedene Arten von Produktionen realisiert haben. Möchten Sie mehr über uns erfahren?

    Schauen Sie mal rein: